Villeret

Cet édifice, datant de 1937, est l'œuvre de Charles Kleiber, architecte à Moutier.
Vitraux: le grand vitrail du chœur mesure 1.55 sur 5 m. Dans la nef, huit verrières
de 1 m sur 4 m. Sur la galerie, trois petites fenêtres.
Technique: dalle de verre éclate et cloisonne de béton (procédé Labouret).
Date de la pose: 1937.

Dieses Gebäude aus dem Jahr 1937 ist das Werk von Charles Kleiber, Architekt in Moutier.
Glasfenster: Das große Glasfenster des Chores misst 1,55 x 5m. Im Kirchenschiff acht Glasfenster 1m x 4m. Auf der Galerie drei kleine Fenster.
Technik: Glasplatte und Betontrennwand (Labouret-Verfahren).
Einbau: 1937. 

Vicques
fotojehle 4422
fotojehle 4423

Klicken Sie ins Bild und Sie können das Glasbild detailliert betrachten!

Cliquez dans l'image et vous pouvez voir la vitre en détail !

Mobirise Themes basieren auf Bootstrap 3 und Bootstap 4 - den leistungsfähigsten Frameworks. Selbst wenn Sie nicht coden können, können Sie dann zur Bootstrap Familie gehören.

Wählen Sie aus einer großen Auswahl der jüngsten voreingestellten Blocks - Full Screen Intro, Bootstrap Slider, Content Slider, responsive Bildergalerie mit der Lightbox, Parallax Scrolling, Video Hintergründe, mobiles Menü sowie noch viele weitere Dinge.

Seiten, die mit Mobirise gemacht werden, sind zu 100% mobilfreundlich und entsprechen den neusten Google Tests. Google selber sagt, dass sie die Webseiten mögen. (offiziell)!

Mobirise Themes basieren auf Bootstrap 3 und Bootstap 4 - den leistungsfähigsten Frameworks. Selbst wenn Sie nicht coden können, können Sie dann zur Bootstrap Familie gehören.

Wählen Sie aus einer großen Auswahl der jüngsten voreingestellten Blocks - Full Screen Intro, Bootstrap Slider, Content Slider, responsive Bildergalerie mit der Lightbox, Parallax Scrolling, Video Hintergründe, mobiles Menü sowie noch viele weitere Dinge.

Vitraux

 Auguste Labouret

Est ne en 1871 à Laon. Elève de l'Ecole nationale des beaux-arts. Restaurateur de vitraux anciens, mosaïste, il fut surtout le créateur du vitrail en dalles de verre cloisonne de ciment armé («technique Labouret»). II réalisa, suivant ce procédé, des vitraux à Rochefort et à Paris. II a vécu au Canada de 1939 à 1946. II est mort à Paris en 1964.

Wurde 1871 in Laon geboren. Schüler der National School of Fine Arts. Restaurator von alten Glasmalereien, Mosaizist, er war vor allem der Schöpfer der Glasmalerei in Cloisonne-Glasplatten aus armiertem Zement ("Labouret-Technik"). Mit dieser Technik schuf er Glasfenster in Rochefort und Paris. Er lebte von 1939 bis 1946 in Kanada. Er starb 1964 in Paris.

(Künstlerporträt von DocAntic / Text - © Editions Pro-Jura Moutier 2005)

fotojehle 4446

HENRI VERMEIL

Né en 1901 à Oron-la-Ville obtint le diplôme du Technicum de Bienne, puis celui d'architecte de l'Etat (Paris 1931) et suivit les cours de l'Institut d'urbanisme de l'université de Paris (1932-1934). Collaboration avec Labouret. Activité d'architecte à Paris, puis d'architecte-urbaniste. Devenu «double national» en 1933. Décédé 1991.

Er wurde 1901 in Oron-la-Ville geboren, absolvierte das Technicum in Biel, dann das Staatliche Architekturbüro (Paris 1931) und besuchte das Institut d'urbanisme de l'université de Paris (1932-1934). Zusammenarbeit mit Labouret. Arbeitete als Architekt in Paris, dann als Architekt und Stadtplaner. Wurde 1933 "doppelter Staatsbürger". Verstorben 1991.

Ces deux artistes ont crée les vitraux en parfaite collaboration, Henri Vermeil étant le décorateur-peintre, Auguste Labouret le maître verrier.

Diese beiden Künstler schufen die Glasfenster in perfekter Zusammenarbeit, wobei Henri Vermeil der Dekorateur-Maler, Auguste Labouret der Glasmachermeister war.

(Text - © Editions Pro-Jura Moutier 2005)

HENRI VERMEIL